Arromanches-les-Bains - D-Day Museum
Main > Arromanches-les-Bains - D-Day MuseumNeben dem D-Day-Museum ist ein grün lackiertes Brückenelement aufgestellt worden. Hier ist es sehr gut möglich, die geniale technische Konstruktion zu studieren. Brücken sind niemals starr und steif; sie müssen eine nicht unerhebliche Längenausdehnung bei Wärme ebenso vertragen wie eine Verkürzung bei großer Kälte. Aber diese Brücken mußten viel mehr können:
Der Druck der Wellen wirkte ebenso auf sie wie der enorme Winddruck, weshalb sie – auch um Material und Gewicht zu sparen, als Fachwerkbrücke konstruiert wurden.
Keine andere Brücke auf der Welt war auf hohen Wellengang vorbereitet. Die elastische Konstruktion ermöglichte eine Verwindung von 40 Grad! Dazu sind alle Querträger (außer dem Mittelquerträger) gelenkig gelagert. Und dazu mußte auch die Fahrbahn elastisch sein: sie besteht aus 6 x 5 (30) Fahrbahnelementen, die aufgeschraubt sind, sich aber dennoch leicht bewegen können.
Im D-Day-Museum sind Modelle zu sehen, die die Komponenten der künstlichen Häfen (mulberry harbour) zeigen.
Leider ist keiner der Lobnitz-Piers, zu denen die "schwimmenden Straßen" führten, an denen Seeschiffe auch bei Niedrigwasser anlegen und entladen werden konnten, erhalten.













Impressum & Copyright © 2020-2025, all rights reserved.